| Allgemein
          Der Stahlträger besteht aus einem Doppel-T-Querschnitt als 
          sogenannter Blechträger (Schweißträger) oder aus Walzträgern mit 
          aufgeschweißten Zusatzlamellen.Bei Blechträgern wird die Überhöhung des Trägers durch den Zuschnitt 
          des Steges und bei Walzträgern durch die Bombierung ab Walzwerk 
          ausgebildet.
 
          Der Träger erhält Stegbohrungen zum Durchstecken der oberen 
          Bügelbewehrung des Stahlbetonuntergurtes.I. d. R. werden noch weitere Stegbohrungen zur Durchführung einer 
          Querbewehrung der Fahrbahnplatte angeordnet.
 
          Auf die Unter- und Oberflansche werden Kopfbolzendübel geschweißt um 
          den Verbund zwischen dem Stahlträger und den Unter- und 
          Obergurtbetonen zu erzeugen.
         
          Der Betonstabstahl (Bügel und Längseisen) für den Untergurtbeton wird 
          angeordnet.
         
          Der Stahlträger ist nun bereit für das Vorspannen.
         |