PREFLEX®-Träger*
  Allgemeines
  
    Wenn besonders große Schlankheiten bei maximalen Trägersteifigkeiten 
    erforderlich sind, kommen diese vorgespannten Doppelverbundträger zum 
    Einsatz.
  
  
    Das Grundprinzip beruht auf einem durch Biegung des Stahlträgers 
    vorgespannten Stahlbeton-Untergurt. Dabei wird der Stahlträger i. d. R. in 
    den Viertelspunkten entgegen seiner Vorkrümmungsrichtung durchgedrückt und 
    dann verriegelt. Nach der Betonage des Stahlbetonuntergurtes und dem 
    Entriegeln sowie Rückfedern des Stahlträgers entsteht im Werk die 
    schubfeste Verbindung von Stahlträger und Beton als erste Verbundfuge. Der 
    Untergurtbeton wird dabei vorgespannt (vorgedrückte Zugzone).
  
  
    Durch den Ortbeton entsteht im Bereich des Stahlträger-Obergurtes die zweite 
    Verbundfuge. Der Träger wird daher auch als Doppelverbund-Träger bezeichnet.
  
  
    *Eine Marke der C + P Brückenbau GmbH & Co. KG.